FIVB World Tour 1989/90

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die FIVB World Tour 1989/90 war die erste Beachvolleyballserie der Fédération Internationale de Volleyball und bestand aus drei Turnieren. Erste FIVB Tour Champions wurden Randy Stoklos und Sinjin Smith.

Platz Team
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sinjin Smith / Randy Stoklos
2 ItalienItalien Giovanni Errichiello / Dionisio Lequaglie
3 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Karch Kiraly / Steve Timmons
4 ItalienItalien Franco Bertoli / Fabio Vullo
5 ItalienItalien Andrea Anastasi / Roberto Masciarelli
6 Brasilien 1968 Bernard Rajzman / Marcus Vinicius
7 ItalienItalien Fabrizio Bastianelli / Emanuele Fracascia
8 Brasilien Edinho de Mattos / Eduardo Tinoco

Die Italian Open fanden vom 25. bis zum 30. Juli 1989 statt. Zwanzig Beachpaare waren am Start. Der Hauptanteil kam aus dem Gastgeberland mit sieben Paaren, die Vereinigten Staaten und Brasilien stellten je drei Paare. Die restlichen Teilnehmer kamen aus Österreich, Ungarn, Frankreich, Russland, Kanada, Argentinien und Japan.

Sieger wurden die US-Amerikaner Sinjin Smith und Randy Stoklos. Die Silbermedaille gewannen die Italiener Giovanni Errichiello und Dio Lequaglie, den dritten Platz erreichte mit Karch Kiraly und Steve Timmons ein weiteres Paar aus den Vereinigten Staaten vor zwei weiteren italienischen Paaren. Franco Bertoli und Fabio Fullo belegten den vierten Platz, Andrea Anastasi und Roberto Masciarelli wurden Fünfte. Das Gesamtpreisgeld betrug 40.000 US-Dollar, davon erhielten Smith und Stoklos je 7500 Dollar.[1]

Platz Team
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Karch Kiraly / Steve Timmons
2 Brasilien Edinho de Mattos / Eduardo Tinoco
3 JapanJapan Koichiro Kanno / Kazuyuki Takao
4 JapanJapan Akihiro Iwashima / Eizaburo Mitsuhashi
5 ItalienItalien Fabrizio Bastianelli / Emanuele Fracascia
6 Sowjetunion Igor Abdrachmanow / Alexander Owsjannikow
7 JapanJapan Shinichi Koizumi / Shiuchi Sawada
8 JapanJapan Shunichi Kawai / Takeshi Matsumoto

Vom 4. bis zum 6. August dauerten die Japan Open. Nur acht Teilnehmerpaare erhielten ein Preisgeld von insgesamt 50.000 US-Dollar, die beiden Sieger Karch Kiraly und Steve Timmons erhielten wie die Gewinner in Italien zusammen 15.000 Dollar. Die Silbermedaille errangen diesmal Edinho/Tinoco, den Bronzerang konnte sich mit Koichiro Kanno und Kazuyuki Takao eins von vier japanischen Paaren sichern, gefolgt von ihren Landsleuten Akihiro Iwashima und Eizaburo Mitsuhashi. Beste Europäer wurden Bastianelli/Fracascia aus Italien auf dem fünften Platz vor einem russischen und zwei weiteren japanischen Teams. Die Sieger von Jesi waren nicht am Start.[2]

Platz Team
1 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Sinjin Smith / Randy Stoklos
2 Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Michael Dodd / Tim Hovland
3 Brasilien Roberto Lopes / Franco Neto
4 Brasilien André Lima / Guilherme Marques
5 Brasilien Eduardo Garrido / Roberto Moreira
6 Brasilien Clovis Freitas / Atila Pereira
7 Brasilien Ninahua Bezerra / Dennys Paredes
8 Kuba Osvaldo Abreu / Eugenio Ortiz

Das letzte Turnier der World Series 1989/90 dauerte vom 13. bis zum 18. Februar 1990. Zweiundzwanzig Teilnehmerpaare bewarben sich um den Sieg bei den Brazil Open. Die Sieger des japanischen Turniers waren nicht dabei. Stoklos/Smith gewannen ihr zweites Turnier der Serie und verwiesen ihre US-amerikanischen Landsleute Mike Dodd und Tim Hovland auf den zweiten Platz. Die Bronzemedaille sicherten sich mit Roberto Lopes und Franco Neto zwei Spieler aus dem Land des Gastgebers, gefolgt von vier weiteren von insgesamt acht gestarteten brasilianischen Teams. Zweimal Kuba, zweimal Australien, zweimal Chile, Italien, Estland, Russland, Japan, Argentinien und Mexiko hießen die weiteren Teilnehmerländer. Die Gesamthöhe des Preisgeldes betrug wie in Enoshima 50.000 US-Dollar, die Sieger erhielten jedoch nur noch je 6.000 Dollar, dafür erhielten alle teilnehmenden Paare einen Teil des Preisgeldes.[3]

FIVB Tour Champion Randy Stoklos / Sinjin Smith

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Italian Open. Abgerufen am 17. November 2022.
  2. Japan Open. Abgerufen am 17. November 2022.
  3. Brazil Open. Abgerufen am 17. November 2022.